Die Führungs-Routine für dauerhaft mehr Stimmigkeit

Dein Unternehmen hat sich weiterentwickelt, und mit dem Wachstum entstehen häufig Unstimmigkeiten. 
Erzeuge Stimmigkeit durch kontinuierliche Führungsarbeit, welche an den Rahmenbedingungen der Organisation ansetzt. 
Kleinteilig und orientiert an der bestehenden Wertschöpfung deines Unternehmens durch dich und deine Führungskräfte. 
Ganz ohne Change-Projekt mit fancy Namen. 

Zum Download

Werde jetzt aktiv!

Du möchtest den Muskel deiner Organisation trainieren gemeinsam mit deinen Führungskräften routiniert an der Organisation zu arbeiten? 
Dann lass uns dazu sprechen! 

Kontakt aufnehmen

FÜHRUNGS ROUTINE
DENKPFAD​ 

Gemeinsam decken wir aktuelle Spannungen und Unstimmigkeiten auf und lösen sie. 
UND
Gleichzeitig trainieren und etablieren wir in der Führungsriege eine Routine, die Organisation zu beobachten und kontinuierlich an die immer schnelleren Veränderungen innerhalb und außerhalb der Firma anzupassen.

Schritt 1

Spannungen in der Organisation lokalisieren

- Wo ist Reibung wahrnehmbar? 
- Wo kommt es zu Konflikten? 
- Wo meldet der Kunde Unzufriedenheit?

Schritt 2

Relation zur Wertschöpfung herstellen & Priorisieren

- Welche Auswirkung hat die Spannung auf unser Business? 
- Was “verschenken” wir täglich dadurch an Potential? - Wer ist der Spannung am meisten ausgesetzt?

Schritt 3

Ursachenforschung & Problembeschreibung

- Was ist Ursache was Symptom? 
- Wie erklären wir uns die Spannung? 
- Welches Denkmodell liefert neue Erkenntnisse?
- Welchen Nutzen hat die Spannung für die Orga. aktuell?

Schritt 4

Problemlösungs-These aufstellen

- Wie glauben wir das Problem beseitigen zu können? 
- Gibt es mehr “Lösungsprobleme” als die aktuelle Spannung? 
- Was glauben wir an der Wertschöpfung zu verbessern?

Schritt 5

Lösungsidee formulieren und initiieren

- Was konkret wollen wir weglassen / hinzufügen? 
- Wer kann dabei eine aktive Rolle Spielen? 
- Wie kommunizieren wir das?

Schritt 6

Organisation beobachten

- Ist eine positive Veränderung beobachtbar? 
- Wie geht die Organisation mit der Irritation um? 
- Was wird in der Kaffeeküche darüber gesprochen?

Schritt 7 

Ggf. Lösungsidee “schützen” oder adaptieren

- Bekommt die Veränderung “Gegenwind”? 
- Braucht es einen geschützten Experimentierraum?
- Haben wir bei der Beobachtung schon etwas gelernt?

Und dann...

wieder von vorne! 

...

Denkpfad Herunterladen

Klicke auf die Übersicht, um das PDF in einem neuen Tab zu öffnen und es anschließend zu speichern. 

Hast du Fragen zur Vorgehensweise oder benötigst Unterstützung bei der Umsetzung, nimm gerne Kontakt zu mir auf.

Kontakt aufnehmen