Kohärente Organisation - Was ist das?

Eine kohärente Organisation zeichnet sich dadurch aus, das sie ihre internen Strukturen und Prozesse kontinuierlich mit ihren externen Anforderungen in Einklang bringt. 

Sie zeichnet sich durch eine aktive Außenorientierung aus, indem sie routiniert relevante Informationen ihrer Umwelt (wie z.B. Markttrends, technologische Entwicklungen, politische Vorgaben, Wettbewerbssituation, ...) erfasst und filtert. Diese Informationen werden nicht als Störfaktoren wahrgenommen, sondern als wesentliche Referenzpunkte für interne Entscheidungsprozesse.

Gleichzeitig praktiziert eine kohärente Organisation eine dynamische interne Anpassung. Sie reagiert schnell und effektiv auf die relevanten Informationen aus der Umwelt. Dabei überprüft und passt sie regelmäßig ihre internen Strukturen & Abläufe an und reflektiert kulturelle Muster und vorhandene Narrative. Die Organisation ist sich bewusst, dass vergangene Erfolgsmodelle möglicherweise nicht mehr optimal zu gegenwärtigen Herausforderungen passen.

Ein kontinuierlicher Abgleich zwischen innen und außen ist somit kennzeichnend für die kohärente Organisation.
Stets strebt die Unternehmensführung nach mehr Stimmigkeit damit der bestmögliche Flow-Zustand in der Wertschöpfung entsteht.

Durch diese Ausrichtung zielt die kohärente Organisation darauf ab, ihre Wertschöpfung optimal zu gestalten und eine nachhaltige Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umstände zu gewährleisten. Sie versteht, dass die Stimmigkeit zwischen internen Strukturen und externen Bedingungen der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und Resilienz in einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist.